CorTEX
Identifizierung und Definition von Handlungsfeldern zur Substitution petrochemischer Materialien in textilen medizinischen Einwegprodukten mit Bezug zur aktuellen Corona-Pandemie
Innovationsforum NF High-Tech+
Innovationscluster und Wissensdialog zum Thema Naturfaserwerkstoffe für den High-Tech-Bereich – von der technischen Innovation zur industriellen Anwendung
KASHEMP
Entwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung hochwertiger textiler Hanffasern auf Baumwollstandorten in Südkasachstan und Implementierung deutscher Ernte- und Verarbeitungstechnologie
ENZEDRA
Weiße Stellen der ländlichen Geschichte: Einheimische Nutz- und Zierpflanzen als Weg der regionalen Artenvielfalterhöhung
RegScha
Naturfaserverstärkte Biokunststoffverbunde und innovative Herstellungsverfahren für Leichtbau-Hybridformteile mit hohen Struktur- und Sicherheitsanforderungen – regenerative Sitzschale
NF-CompPlus
Faserverbundwerkstoffe aus Naturfasern für strukturelle Anwendungen auf Basis von neuartigen, niedrig gedrehten Bastfasergarnen
optiformTEX
Entwicklung einer flexiblen Fertigungstechnologie für Naturfaserhalbzeuge mit topologischer Verteilungscharakteristik
newsilkuse
Naturseide – innovative umweltgerechte Produktion in Mittelasien und textile sowie technische Nutzung in Deutschland (Travelling Conference)
hyfaLite
Neuartige hybride Hochleistungsverstärkungen aus pflanzlichen Stapelfasern für kosteneffiziente Leichtbau-Verbundbauteile
LinoRaff
Konzept zur ganzheitlichen Nutzung pflanzlicher Strukturkomponenten und molekularer Bausteine der Leinenpflanze
Innovationsforum NAFATECH
Neue Technologien und Verfahren zur Ernte und Aufbereitung einheimischer Faserpflanzen
FNR-Studie: Naturfasern in Deutschland
Quantitative und qualitative Bedarfsanalyse für Naturfasern und Optionen zur regionalen Sicherung der Rohstoffaufbereitung in Deutschland
NEMO-WEVUNA
Werkstoffverbunde mit Naturfasern als Matrixverbund in der Kunststoffverarbeitung
Translinum
Grenzüberschreitende Nutzung nachwachsender Rohstoffe am Beispiel der ganzheitlichen Verwendung der Ölleinpflanze