Leinenmanufaktur Hoffmann feiert 120. Jubiläum!
- kaykoelzig
- 9. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Im August 1905 gründeten die Fabrikanten Karl August Schulze und der Kaufmann Max Martin Hoffmann im sächsischen Neukirch die Firma Schulze & Hoffmann als mechanische Leinen- und Baumwoll-Weberei.
Damit legten sie den Grundstein für die heutige Leinenmanufaktur Hoffmann.
Seit nunmehr 120 Jahren wird in der Oberlausitz feinstes Leinen und der weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzten Oberlausitzer Leinendamast gewebt.
War die Oberlausitz einst Hochburg der Leinenweberei, zählt die Leinenmanufaktur Hoffmann mittlerweile zu den letzten mechanischen Leinenwebereien - nicht nur der Oberlausitz, sondern in ganz Deutschland.
Die Vielfalt der Gewebearten macht das Unternehmen heute einzigartig. Denn in Neukirch wird traditionell nicht nur Leinengewebe für Heimtextilien gewebt, sondern es werden auch verschiedene Spezialgewebe für technische Anwendungen gefertigt.
Kommentare