Sachsen-Leinen e.V.
Gründungsjahr 1994
SachsenLeinen GmbH
Gründungsjahr 1997
Wer wir sind.
Sachsen-Leinen e.V. ist ein Fachgremium für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Branchenverbände, parlamentarische und Regierungsinstitutionen, Ministerien und Verbraucher auf dem Gebiet des Anbaus und der Verarbeitung von Faserpflanzen, Naturfasern und anderen Nachwachsenden Rohstoffen.
Wer wir sind.
Wir sind Produzent und serviceorientierter Dienstleister rund um die Gewinnung und Veredlung pflanzlicher Fasern und tierischer Wolle.
Unsere Mitglieder
Unsere Mitglieder sind Landwirtschaftsbetriebe, Maschinenbauer, Aufbereitungsbetriebe, Weiterverarbeiter, Forschungsinstitute und Universitäten. Durch den Verbund im Sachsen-Leinen e.V. können wir Fachwissen bündeln und Kooperationen zum Nutzen aller eingehen.
Unsere Mitarbeiter
Unser interdisziplinäres Team setzt sich zusammen aus Experten und Expertinnen der Landwirtschaft, der Fasergewinnung, textiler und techtextilen Verarbeitung, des Marketings, des Projektmanagements und der agrarökologischen Forschung und Dienstleistung.
Was wir tun.
Als gemeinnütziger Verein koordinieren wir lokale, nationale und internationale Kooperationsprojekte, um neue Technologien sowohl des Anbaus, der Ernte und Verarbeitung von Faserpflanzen und tierischer Wolle für textile und technische Anwendungen als auch der Veredlung von Naturfasern zu anspruchsvollen Halbzeugen und Endprodukten zu unterstützen.
Was wir tun.
Wir entwickeln, produzieren und vertreiben technologieangepasste Naturfasern und Naturfaserhalbzeuge. Dabei stehen Anwendungen in den Bereichen Textil, Strukturleichtbau und Baustoffindustrie im Mittelpunkt. Technologische Herausforderungen in neuen Branchen sind für uns Ansporn unsere Produktpalette zu erweitern.
S T A R K I N K O M B I N A T I O N
In unserem langjährigen Wirken hat sich immer wieder bestätigt, dass nur branchenübergreifende Entwicklungen vom landwirtschaftlichen Anbau bis zum Endprodukt mittel- bis langfristig Garant für wirtschaftlichen Erfolg bilden.
Zukunftsrelevante und erfolgsversprechende Ansätze, die in unserem Unternehmensnetzwerk entstehen, werden durch die Vereinsmitglieder und die SachsenLeinen GmbH wirtschaftlich umgesetzt
Unternehmen und Verein sind in Bürogemeinschaft am Standort Markkleeberg aktiv.
Sowohl als Unternehmen als auch im Verein wirken wir über nationale Grenzen hinaus.
Beim Besuch unserer Webseite wird schnell klar ‒ bei SACHSENLEINEN geht es nicht nur um Leinen in Sachsen. Vielmehr sind wir Experte für alle Naturfasern und sind deutschlandweit sowie international aktiv und gut vernetzt.
Was hat es nun aber mit dem Namen SACHSENLEINEN auf sich? Hier hilft ein Blick in unsere Geschichte. Der Sachsen-Leinen e.V. wurde 1994 als ministerienübergreifende Initiative zwischen dem Sächsischen Ministerium für Landwirtschaft und dem Sächsischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit gegründet. Ziel war es, den Flachsanbau sowie die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten in der Oberlausitz, Erzgebirge und Vogtland durch entsprechende Forschungsaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit zu fördern und zu (re)etablieren. Im Verlauf der Jahre und sich ändernden Standortbedingungen wurde die Expertise von SACHSENLEINEN jedoch auch auf andere Naturfasern und andere Regionen und Länder erfolgreich erweitert.
Während unsere Arbeit sich auch in Zukunft auf viele verschiedene Naturfasern und diverse Standorte richtet, so werden wir uns unseren Wurzeln und somit auch unserem Namen SACHSENLEINEN immer verbunden fühlen.