

Hochleistungshanffaser
Hanfanbau für die Gewinnung hochleistungsfähiger Naturfasern für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Das Projekt zielt darauf ab, durch innovative Anbau- und Ernteverfahren in Verbindung mit sich anschließender innovativer Aufbereitungstechnik das Anbauverfahren Hanf soweit zu optimieren, dass im Gegensatz zur Vergangenheit in Deutschland Hanffasern produziert werden können, die in industriellen Weiterverarbeitungsprozessen zu Hochleistungsprodukten veredelt werden können und sich vom Stand der Technik in ihren Eigenschaften deutlich abheben. Gleichwohl sind Ernte- und Aufbereitungsverfahren für sich nicht optimal entwickelnde Pflanzenbestände technisch und wirtschaftlich zu etablieren, die mit angestrebter Erntetechnik nicht geerntet werden können, um das Gesamtverfahren wirtschaftlich tragfähig zu machen.
Ziel des Projektes ist die Optimierung des Produktionsverfahrens von Industriehanf durch Innovationen in Anbau- und Ernteverfahren, mit denen besonders homogene Pflanzen- und Ernteprodukte erzielt werden können sowie Ernteverfahren für Kurzstroh und
Aufbereitungs- und Veredlungsverfahren von Lang- und Kurzfasern für Hochleistungsanwendungen im textilen und nicht-textilen Bereich.
Durch die im Projekt erreichten Innovationen soll der Weg zu einer sächsischen Wertschöpfungskette für den nachwachsenden Rohstoff Hanf geebnet werden.
​
Förderzeitraum: 29.11.2024 – 28.02.2028
Laufzeit 36 Monate
Operationelle Gruppe bestehend aus: FUSE GmbH, Agrarprodukte Kitzen e.G., Landwirtschaftsbetrieb Juliane Grießbach, Hanffaser Lausitz UG
Finanzielle Unterstützung: ELER (Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des Ländlichen Raums
