Die Clustermanagements Kunststoffe und Chemie Brandenburg und Ernährungswirtschaft Brandenburg organisieren am 24. Februar gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Nutzhanf aus der Prignitz und der Hanffaser Uckermark/Hanfakademie e.V. aus der Uckermark sowie dem Landesbauernverband Brandenburg e.V. einen Austausch zum Thema "Hanf – Wertstoff der Zukunft?". Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren sind eingeladen, sich über dieses Format zu vernetzen und dürfen sich auf folgende Programmhighlights freuen:
Peter Borowsky, Bo System GmbH – Herstellung von Formteilen aus Naturfasermatten
Antje Marquardt, LAIA´S Hanfprotein GmbH – Hanf als Kosmetikbestandteil
BIO-LUTIONS International AG (angefragt) – Hanfasern als Grundlage für Lebensmittelverpackungen
Florian Kohler, Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG – Hanfpapier
Das Ziel des vierten Hanf-Frühstücks besteht darin, sich Hanf als Wertstoff für neue Anwendungsgebiete zu nähern: Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Hanf neben seiner Nutzung als Dämmmaterial oder Öl- und Proteinlieferanten, welche Wertschöpfungsketten braucht es, wo fehlen derzeit noch Strukturen und welche Partner könnten gemeinsam schneller vorankommen? Die zunächst im digitalen Raum stattfindenden Treffen sollen dem gemeinsamen Austausch, dem Netzwerken untereinander und der Vertrauensbildung dienen.
Interessiert? Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Comments