top of page

Biologischer Pflanzenschutz für Leinen - ganz ohne Chemie


Im ökologischen Anbau ist chemischer Pflanzenschutz ausgeschlossen.


Das schützt Umwelt und Boden, stellt aber insbesondere beim Anbau von Leinen eine Herausforderung dar. Denn im Vergleich zu Pflanzen wie Hanf keimt und wächst Leinen deutlich langsamer - eine Phase, in der unerwünschte Beikräuter schnell die Oberhand gewinnen können.


Diese Herausforderung zeigt sich aktuell auch in unserem gemeinsamen Forschungsprojekt mit Marc O'Polo SE.

Um den Leinenbestand dennoch effektiv zu schützen, testen wir mechanische Verfahren mit unterschiedlichen Parametern.


Die Technik:


Striegeln und Hacken.

Beim Striegeln durchkämmen flexible Metallzinken die junge Aussaat. Sie lockern den Boden, entfernen flach wurzelnde Beikräuter und unterstützen so das Leinen in seiner frühen Entwicklungsphase.


Das richtige Timing ist dabei entscheidend: Der Leinen muss den Beikräutern einen leichten Wachstumsvorsprung haben, damit die Methode ihre Wirkung entfalten kann.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page